von norden nach süden
ziehen bilder und ich höre
töne auf straßen
ungereimtheiten
und metaphern
glitzern im wind
tropfen
auf der stirn
ein gedanke
und der blick
fällt
in die hände
einer verrückenden welt
©diana jahr 2022
von norden nach süden
ziehen bilder und ich höre
töne auf straßen
ungereimtheiten
und metaphern
glitzern im wind
tropfen
auf der stirn
ein gedanke
und der blick
fällt
in die hände
einer verrückenden welt
©diana jahr 2022
in den Runzeln der Erde lesen – wie schön ist das 🙂
LikeGefällt 5 Personen
danke sehr 🙂
LikeLike
Traumhaftes Poem … „metaphern glitzern im wind“ … was für ein sagenhafter Einfall 🙂
Liebe Grüße von mir zu dir, liebe Diana,
Lu
LikeGefällt 4 Personen
oh, danke sehr, lieber lu 🙂 und liebe grüße auch zu dir!
LikeGefällt 1 Person
⭐ ⭐ ⭐
LikeGefällt 1 Person
Toll! Mich faszinieren deine Sprachschöpfungen-und Wortverbindungen hier auch ganz besonders ! Sprechen sie doch alle Sinne gleichzeitig an! Bei all den Eindrücken und Ausdrücken zu den Runzeln der Erde wird eine verrückende Welt umgehend zu einer verrückten Welt!?😉
Liebe Grüße an dich, Petra
LikeGefällt 6 Personen
gut gesagt, ja… das freut mich, dass es dich so anspricht, liebe petra! vielen dank und ganz liebe grüße auch an dich,
diana
LikeGefällt 1 Person
Besonderes Vergnügen finde ich oft darin, aus deinen Gedichten Versgruppen zu isolieren, wie zum Beispiel so:
„auf der stirn
ein gedanke
und der blick
fällt“
LikeGefällt 2 Personen
😉 😀 freut mich, danke, liebe ule!
LikeLike
ein Schritt und die Poesie fängt Dich hier ein…
LikeGefällt 1 Person
🙂 danke dir.
LikeGefällt 1 Person
wunderbare worte für eine seltsame, beängstigende Zeit…
lg Wolfgang
LikeGefällt 1 Person
ja, wahrlich eine seltsame zeit. vielen dank, lieber wolfgang 🙂
lg, diana
LikeLike
du findest immer die lyrischen worte, um einen zustand dem leser näher zu bringen!
LikeGefällt 1 Person
oh, das freut mich. danke, liebe gabriele!
LikeLike
Traumhaft, und es regt sehr zum Nachdenken an. Danke fürs Teilen! LG Michael
LikeGefällt 1 Person
vielen dank, lieber michael, auch fürs teilen 😀 freut mich.
lg, diana
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Deutsche Poesie: in den runzeln der Erde lesen (Verssprünge) – DEEZ – Die Erste Eslarner Zeitung
voller Gedanken, die sich lyrisch formen und Metaphern, die der Wind zum Glitzern bringt…
Schon fast ein winterliches Vor-Adventsgedicht, liebe Diana
Lieber Gruß von Bruni an Dich
LikeGefällt 1 Person
daran dachte ich selbst zwar gar nicht, liebe bruni, aber ja, warum nicht, wenn du bei glitzern an den advent denkst? 🙂
danke dir und lieben gruß zurück von mir!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: ich lese gern bei Diana Jahr… – manchmal Lyrik
In Runzeln der Erde ui lesen kann zur Leidenschaft werden.
.
LikeGefällt 1 Person
oh ja 🙂 danke, lieber joachim!
LikeLike
Verrückende Welt
Ja sie rückt vorwärts, ruckend, rucksend, ruckelnd, holprig grob
aber es ist unsere Erde!
LikeGefällt 1 Person
ja… ist es „unsere“…? 😉 aber ich weiß schon, wie du meinst. ich glaub, sie möchte gehegt werden 🙂 wäre auch für uns menschen von vorteil. danke, lieber gerhard, für deine worte, und einen lieben sonntagsgruß!
LikeGefällt 1 Person
Gehegt wird die Erde keinesfalls, mach sie Dir untertan, das ist die grobe Sicht auf sie.
Wie ich von einem Institut in Jena weiß, wurde schon in der Vorzeit großflächtig geschürft und gerodet.
Von einem Film über Bergbau und „Landschaftsgestaltung“ in großem Stil habe ich noch in Erinnerung, daß eine Ingenieurin meinte: Wir können auch noch 400 m tiefer“.
LikeGefällt 1 Person
ja, ich weiß.
LikeGefällt 1 Person
Es gibt ja den Begriff „Hochliteratur“. Das bedeutet einfach die Unterscheidung von „populärer Literatur“, (ich zähle dazu alle Thriller, Krimis, etc., so erfolgreich sie eben sein mögen) und der Trivialliteratur. Das mag ein elitärer Ansatz sein. Und er ist es auch.
Aber ich komme nicht drum herum, Dein Gedicht als ausgewogen in der dir eigenen, spezifischen Sprache, bewusst des Inhalts und Wirkung als etwas Besonderes zu bezeichnen. Also warum nicht Hochliteratur? Und danke für diesen Sprachgenuss!
Anmerkung: Alle Kommentare vor mir lese ich nicht. Wenn ich Stellung zu Deinen Werken nehmen möchte, dann auf direktem Weg.
LikeGefällt 1 Person
oh, das freut und ehrt mich sehr, dass du das so siehst, lieber christoph, wobei „hochliteratur“ sicherlich etwas zu hoch gegriffen ist 😉 vielen dank!
LikeGefällt 1 Person
Sei nicht so bescheiden.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe gerade eine Idee! Also nur einen Vorschlag. Hast Du mal überlegt, einen Kalender mit je einem Deiner Gedichte pro Tag heraus zu bringen?
Hätte ich heute Morgen das Blatt von gestern abgerissen und hätte dann „in den runzeln der erde lesen“ gesehen, hätte es mich gut eingestimmt auf den heutigen Tag.! 🙂
LikeGefällt 1 Person
interessante idee. aber ob jemand so etwas kaufen würde…? 😉
LikeGefällt 1 Person